Wichtige Info: Neue Preise ab dem 1. September bei Judes! • Aktuelle Preise jetzt sichern und 100 Tage Probewickeln mit allen Sets. Wichtige Info: Neue Preise ab dem 1. September bei Judes! • Aktuelle Preise jetzt sichern und 100 Tage Probewickeln mit allen Sets.
Suche
Warenkorb
Produkt Empty Cart Preis Menge Product image
  • :

Zwischensumme:
Inklusive Steuern. Versandkosten werden an der Kasse berechnet.
Ihr Warenkorb ist leer
Nele Schellschmidt, Mitgründerin von Judes Family

Nele Schellschmidt – Mitgründerin von Judes Family

Nele Schellschmidt ist die Mitgründerin und CEO der Judes Family GmbH. Als Mutter und Unternehmerin gestaltet sie aktiv ein „ziemliches Gegenstatement zur Hustle Culture“ - eine inspirierende Geschichte, die in Medien wie Business Insider und N-TV auf große Resonanz stieß. Sie beweist damit, dass sich eine ambitionierte Karriere und ein erfülltes Familienleben erfolgreich vereinbaren lassen.

Der Weg zur Gründung von Judes

Die Vision für Judes entstand aus einem persönlichen Wendepunkt. Nach der Geburt ihres Sohnes 2020 war Nele schockiert über die enorme Müllmenge, die durch Einwegwindeln entsteht. Gleichzeitig sah sie als Angestellte nur zwei Optionen: auf spannende Projekte verzichten oder so weiterarbeiten, als hätte sie kein Kind. Beides kam für sie nicht infrage.

Die Unzufriedenheit mit Wegwerfwindeln wuchs schnell, auch wenn sie anfangs selbst die typischen Vorurteile gegenüber Stoffwindeln hatte.

„Wir haben schnell gemerkt: Es ist echt krass, jeden Tag so einen Beutel Müll rauszuschleppen. Es fühlte sich überhaupt nicht schön an, dieses Plastikgefühl auf der Haut unseres Babys zu haben.“

Als ein Testpaket mit herkömmlichen Stoffwindeln sich als hoffnungslos kompliziert erwies, war ihr Ehrgeiz geweckt. Gemeinsam mit ihrem Partner Leon von Klitzing machte sie sich daran, eine bessere Lösung zu entwickeln - eine, die wirklich jede:r nutzen kann.

Unsere Mission

Die Mission von Judes ist es, die „einfachste Stoffwindel der Welt“ zu entwickeln. Damit möchte das Unternehmen Stoffwindeln aus der Nische holen und vom „langweiligen Öko-Image“ befreien. Dies gelingt durch die Kombination aus einfacher Funktionalität und einem klaren, minimalistischen Design. Im Kern geht es darum, eine breite Zielgruppe zu erreichen.

„Wir möchten ganz normale, unperfekte Familien erreichen, die das auch irgendwie hinbekommen. Die Weiterempfehlung im Freundeskreis oder durch Hebammen ist dabei unser mächtigstes Instrument.“

Heute gehört Judes zu den beliebtesten und am besten bewerteten Stoffwindel-Marken in Deutschland.

Eine neue Arbeitskultur

Neles Führungsstil folgt der klaren Philosophie: „Nicht wir dienen dem Unternehmen, sondern das Unternehmen dient uns.“ Dieser Grundsatz spiegelt sich konsequent in ihrer Arbeitsweise wider. So arbeitet sie seit der Gründung durchschnittlich nur vier Stunden täglich und teilt sich die Betreuung sowie den Haushalt 50/50 mit ihrem Partner. Um diese gelebte Unabhängigkeit zu wahren, entschied sich das Gründerpaar bewusst gegen externe Investoren.

Expertise und Hintergrund

Schon früh zeigte sich Neles Engagement für Fairness. „Ein starker Gerechtigkeitssinn wurde mir auf jeden Fall in die Wiege gelegt“, erzählt sie. „Meine Geschwister nannten mich liebevoll ‚Weltpolizistin‘.“

Vor der Gründung von Judes sammelte die studierte Betriebswirtin (International Management) umfangreiche Erfahrungen im E-Commerce und Marketing. Ihre Karriere führte sie über verschiedene Stationen bei mytheresa.com, wo sie zuletzt als Teamleiterin tätig war, bevor sie sich 2020 als E-Commerce-Beraterin selbständig machte. Ihre Leidenschaft gilt der Nachhaltigkeit, der Gleichberechtigung und natürlich den Babys.

We use cookies to ensure you get the best experience on our website.