100-Tage Garantie auf unser Probier-Set. Fragen? Rufe uns an: 089 62825080 (9:00 - 11:00 Uhr).
100-Tage Garantie auf unser Probier-Set. Fragen? Rufe uns an: 089 62825080 (9:00 - 11:00 Uhr).
6 min lesen.
Photo by @isabelplett
Der erste Urlaub mit Baby ist immer besonders aufregend. Plötzlich richtet sich der Alltag ganz nach dem neuen Familienmitglied, dein Kind benötigt gefühlt doppelt so viel Gepäck wie du und du fragst dich: „Stoffwindeln im Urlaub, funktioniert das?“ und ob! Mit ein wenig Planung ist es ganz einfach, auch im Urlaub wie gewohnt mit Stoffwindeln zu wickeln.
Aber wie viele Windeln brauche ich im Urlaub? Je nach Waschroutine benötigst du für eine Woche Urlaub fünf Überhosen und etwa 18 bis 25 Innenwindeln. Zur Sicherheit solltest du zwei bis drei Windeln zusätzlich einplanen.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, wenn der erste Urlaub mit Stoffwindeln vor der Tür steht. Wir zeigen dir, was du beachten musst und geben dir einige Geheimtipps mit auf den Weg. So bleibt das Wickeln auch im Urlaub so leicht wie Zuhause.
Mit modernen Stoffwindeln kannst du problemlos verreisen. Im Folgenden erfährst du, welche Stoffwindeln am besten für den Urlaub geeignet sind und warum.
Am besten für den Urlaub geeignet sind einfach designte Stoffwindeln, wie Judes. Diese bestehen aus einer Innenwindel, welche fest mit einer Saugeinlage vernäht ist und einer wasserdichten Überhose. Dieses Konzept ist besonders einfach, da es wenig Vorbereitung benötigt, um dein Kind zu wickeln, nichts gefaltet werden muss und wenig Platz im Koffer beansprucht wird. Außerdem ist das System sehr saugstark und hält bis zu zwölf Stunden dicht – Judes sind also für Tag und Nacht die einfachste Lösung.
Durch das intelligente Design passen sich die Windeln perfekt deinem Baby und dessen Bewegungen an, ohne dabei dick aufzutragen. Mit unseren Stoffwindeln bleibst du stets flexibel, da es keine Vorbereitungszeit benötigt, um deinem Baby eine neue Windel anzulegen. Das Wickeln geht genauso schnell wie mit Einwegwindeln, ist jedoch wesentlich nachhaltiger und gesünder.
Am wenigsten geeignet für längere Urlaube sind Wollwindeln, da das Waschen und Fetten deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt als bei Stoffwindeln, die du einfach mit der Waschmaschine wäschst.
Photo by Lawrence Crayton from Unsplash
Wie viele Windeln du benötigst, hängt unter anderem vom Alter deines Babys oder Kleinkindes ab. Während ein Neugeborenes noch acht bis zehn Windeln innerhalb von 24 Stunden benötigt, sind es bei einem einjährigen Kind nur noch fünf bis acht Windeln. Grundsätzlich hängt die Anzahl der benötigten Windeln natürlich von den individuellen Bedürfnissen deines Kindes ab. Da du dein Kind am besten kennst, kannst auch du am besten einschätzen, wie viele Windeln am Tag benötigt werden. Dein Kind soll sich immer wohlfühlen, außerdem beugst du durch regelmäßiges Wickeln Windeldermatitis vor.
Nun aber zurück zur Frage, wie viele Windeln du mit in den Urlaub nehmen solltest. Bei Judes unterscheiden wir hierbei in:
Am besten wählst du die Anzahl an Windeln, welche du auch Zuhause am Tag verbrauchst. Planst du also eine Woche Urlaub, benötigst du etwa fünf Überhosen. Wäschst du deine Überhosen in der Regel häufiger, dann nimm noch ein bis zwei weitere mit.
Ich habe es in meinem letzten Urlaub aus Unwissenheit übertrieben und ganze 15 Überhosen mitgenommen. Letzten Endes ist mindestens die Hälfte davon im Koffer geblieben. Allerdings finde ich es persönlich praktisch, ein bis zwei vorbereitete Windeln auf Reserve im Rucksack oder Auto zu haben.
An Innenwindeln benötigst du demnach eine größere Anzahl. Ein einjähriges Kind benötigt fünf bis acht Windeln in 24 Stunden. Die im Urlaub benötigte Menge hängt von verschiedenen Faktoren hab. Erwartet euch viel Sonne, beschleunigt dies das Trocknen der Windeln. Auch bei frei zugänglichen Waschmöglichkeiten sparst du an zusätzlichen Windeln. Je nach Waschroutine solltest du also etwa 18 bis 25 Innenwindeln dabei haben. Um hier auf der sicheren Seite zu sein, zähl für 24 Stunden eure Windeln mit und rechne die Zahl auf drei bis vier Tage hoch, je nachdem, in welchem zeitlichen Abstand du für gewöhnlich wäschst.
Auch wenn ich auf meiner Reise viel zu viele Überhosen und Innenwindeln dabei hatte, möchte ich dir trotzdem den Rat geben, lieber etwas mehr mitzunehmen. So bist du auf der sicheren Seite, falls doch etwas anders läuft als geplant und musst nicht akribisch die verbrauchten Windeln zählen.
Rechnet man die Anzahl der benötigten Windeln nun in Einwegwindeln um, benötigt man für sieben Tage Urlaub 35 bis 56 Windeln, je nach Verbrauch. Je nach Windelmarke entspricht das zusätzlichen Kosten von etwa 25,00 €, welche du durch die Nutzung von Stoffwindeln sparen kannst. Außerdem schonst du die Haut deines Kindes und tust nebenbei auch etwas für die Umwelt, indem du Müll vermeidest.
Gutes zu tun war selten so einfach wie mit Judes.
Achte am besten darauf, dass dir in deiner Unterkunft eine Waschmaschine zur Verfügung steht. Alternativ sind auch öffentliche Waschsalons geeignet. Packe etwas von deinem Waschmittel ab, so kann deine Waschroutine ganz wie zu Hause ablaufen.
Steht dir keine Waschmaschine zur Verfügung, kannst du die Windeln auch für eine kurze Zeit von Hand waschen. Sobald du zurück bist, solltest du das Saugmaterial jedoch einmal gründlich in der Waschmaschine durchwaschen.
Mit Überhosen und Innenwindeln allein ist es natürlich nicht getan. An dieser Stelle fassen wir zusammen, was du im Urlaub zusätzlich dabei haben solltest.
Trotz guter Vorbereitung läuft im Urlaub natürlich alles ein wenig anders als zu Hause. Vielleicht fehlt dir der Trockner oder dir gehen plötzlich doch die Windeln aus. Im Folgenden fassen wir die wichtigsten Tipps und Tricks zusammen.
Im Gegensatz zum Windeleimer sind Windelbeutel unheimlich platzsparend. Nimmst du gleich mehrere davon in verschiedenen Größen mit in den Urlaub, bringt dir das hohe Flexibilität.
Auf meiner Reise hatte ich einen großen Windelbeutel in der Unterkunft und zwei kleine in Rucksack und Auto. Neben Windeln eignen sich diese Beutel auch perfekt, um nasse Wäsche vom Strand oder Schmutzwäsche im Allgemeinen zu verstauen.
Besonders im Campingurlaub solltest du dir Gedanken machen, wie du deine Windeln am besten trocknen lässt. Doch auch in einer gemieteten Unterkunft ist nicht garantiert, dass es einen Wäscheständer oder Ähnliches gibt. Eine Wäscheleine und Wäscheklammern nehmen kaum Platz im Gepäck ein und ermöglichen dir, sämtliche Sachen dort zu trocknen, wo du es für passend hältst.
Wenn dir in deinem Urlaub kein Trockner zur Verfügung steht, darfst du ruhig kreativ werden. Vielleicht seid ihr viel mit dem Fahrradanhänger unterwegs, dann befestigt eure Saugeinlagen ruhig dort und lasst sie im Fahrtwind trocknen. Oder nutzt die Sonne und verteilt eure Windeln auf Steinen am Strand, so trocknen Sie in kürzester Zeit, während ihr euch im Wasser vergnügt.
Sommerurlaube eignen sich hervorragend für windelfreie Zeit. Gerade am Strand und im Garten lieben es die Kleinen, nackig herumzulaufen. Nehmt einfach ein faltbares Töpfchen mit oder sucht euch ein geeignetes Plätzchen zum Abhalten.
Urlaub ist zum genießen da. Wenn alles schiefgeht, nehmt etwas Druck raus und steigt für kurze Zeit auf Einwegwindeln um. Gerade auch für längere Fahrten mit Mietautos und schlafen in fremden Betten ohne Nässeschutz könnt ihr euch den Urlaub so etwas entspannter gestalten.
Photo by @madame.vio
Wie ihr seht, sind Stoffwindeln auch für den Urlaub bestens geeignet. Judes hat es sich zum Ziel gemacht, die einfachste Stoffwindel der Welt zu sein und hat diesen Vorsatz brillant gemeistert. Am besten zählt ihr, wie viele Windeln ihr in 24 Stunden verbraucht und errechnet euch so den Bedarf für euren Urlaub. Denkt außerdem an sämtliche Hilfsmittel, die Ihr zum Wickeln mit Stoffwindeln benötigt. Das wichtigste: Macht euch einen schönen Urlaub und sammelt Erinnerungen! Wenn euer Kind in einigen dieser Erinnerungen doch mal eine Einwegwindel trägt, wird euch das niemand krumm nehmen.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Stoffwindeln im Urlaub gemacht? Erzählt uns davon gerne in den Kommentaren!
6 min lesen.
6 min lesen.
6 min lesen.