100-Tage Garantie auf unser Probier-Set. Fragen? Rufe uns an: 089 62825080 (9:00 - 11:00 Uhr).
100-Tage Garantie auf unser Probier-Set. Fragen? Rufe uns an: 089 62825080 (9:00 - 11:00 Uhr).
6 min lesen.
Photo by @madame.vio
In vieler meiner Eltern-Gruppen taucht das leidige Thema immer wieder auf: auslaufende Windeln, besonders in der Nacht. Das ist nicht nur lästig, weil du dein Baby jedes Mal neu einkleiden musst, sondern sorgt auch dafür, dass du immer etwas angespannt bist, weil du denkst, die Windel läuft gleich wieder aus.
Wieso laufen meine Windeln aus? Gründe für auslaufende Windeln können sein: falsche Windelgröße, schlechter Sitz der Windel, unpassender Wickelrhythmus und zu langsames Absorbieren von Flüssigkeit.
In diesem Artikel klären wir dich darüber auf, was der Grund für auslaufende Windeln ist. Dabei gehen wir sowohl auf Stoffwindeln als auch auf Einwegwindeln ein. Außerdem zeigen wir dir den besten Auslaufschutz für am Rücken auslaufende Windeln. In unseren Tipps und Tricks am Ende zeigen wir dir weitere Möglichkeiten, deine Windeln auslaufsicher zu machen.
Um das Problem der undichten Windeln zu lösen, müssen wir erst herausfinden, was der Grund für das Auslaufen ist. Hierfür kommen folgende Möglichkeiten infrage:
Einer der Hauptgründe für undichte Windeln ist die falsche Größe. Die Größe der Windel garantiert den optimalen Sitz und sorgt für perfekt abschließende Bündchen und ausreichend Saugmaterial. Gerade bei Neugeborenen wird der Wechsel auf die nächste Größe gern unnötig herausgezögert, was zu häufigeren Malheuren führt.
Mit Judes haben wir Stoffwindeln entwickelt, die sich genauso einfach nutzen lassen wie Einmalwindeln. Allerdings haben wir unsere Windeln so konzipiert, dass zwei Windelgrößen die gesamte Wickelzeit abdecken:
Ein weiterer entscheidender Punkt ist der richtige Sitz der Windel, um deren Auslaufen zu verhindern. Für den perfekten Auslaufschutz auch am Rücken sollte die Windel weder zu eng noch zu locker sitzen.
Bei Stoffwindeln hat sich als Richtwert folgendes bewährt: Wenn du zwei Finger zwischen Windel und Babybauch schieben kannst, sitzt sie genau richtig. Zusätzlich solltest du die Beingummis gut in die Leisten deines Babys schieben.
Auch hier machen es dir die Windeln von Judes besonders einfach. Über den Klettverschluss sind diese stufenlos verstellbar und lassen sich so optimal an die Körperform deines Babys anpassen. Die flexiblen Bündchen am Rücken und an den Beinen sorgen für zusätzlichen Schutz.
Egal, wie saugfähig eine Windel ist und wie gut sie sitzt, wenn du zu lange mit dem Wickeln wartest, läuft sie irgendwann aus. Achte deshalb gut auf ein optimales Wickelintervall. Dieses beugt außerdem dem Entstehen von Windeldermatitis vor. Am Tag solltest du dein Baby spätestens alle zwei bis drei Stunden wickeln.
Der häufigste Grund für auslaufende Windeln ist nicht die falsche Größe, ein schlechter Sitz oder zu seltenes Wickeln. In der Regel ist es nicht so, dass die Windel die Menge an Flüssigkeit nicht aufnehmen kann, sondern, dass sie dies schlichtweg nicht schnell genug tut. Sogenannte Superabsorber in Einwegwindeln können zwar viel Flüssigkeit speichern, aber eben nicht schnell genug. Gerade bei Schwallpinklern und hohen Mengen an Muttermilchstuhl perlt die Flüssigkeit einfach ab und schießt stattdessen aus der Windel heraus.
Judes hingegen sind so designt, dass sie Flüssigkeit besonders schnell aufnehmen. Das extrem dichte Material unserer Windeln ist in bis zu 12 Schichten gewebt. Einen zusätzlichen Schutz bieten die elastischen Bündchen. Diese liegen als Auslaufschutz am Rücken und an den Beinen eng an und sorgen so dafür, dass alles in der Windel bleibt.
Photo by @madame.vio
Nicht nur, dass auslaufende Windeln der Vergangenheit angehören, es gibt unzählige weitere Gründe, sich für Judes zu entscheiden. Judes wurden so entwickelt, dass die genauso einfach anzuwenden sind wie Einwegwindeln. Zusätzlich bringen unsere Stoffwindeln weitere Vorteile mit sich:
Im Gegensatz zu Einwegwindeln sind Stoffwindeln frei von Chemikalien und uneingeschränkt atmungsaktiv. Die Innenwindel von Judes besteht zu 100 % aus Bio-Baumwolle. Diese ist nicht nur saugstark, sondern sorgt zudem für eine gute Luftzirkulation in der Windel. Dadurch werden unangenehme Reizungen der Haut vermieden und du benötigst keine unnötigen Cremes und Salben.
Achtung: Der Einsatz von Stoffwindeln ist keine Garantie dafür, dass dein Baby niemals einen wunden Po haben wird. Neben direkten Reizungen der Haut kann dieser auch durch Beikost oder durch das “Zahnen” entstehen.
Im Gegensatz zu Windeln mit Superabsorbern erhält dein Baby in Stoffwindeln ein natürliches Bio-Feedback. Das entstehende Nässegefühl lässt dein Baby schon früh einen Zusammenhang erkennen, welcher wichtig für die Entwicklung und das Trockenwerden ist. Unsere Studie hat ergeben, dass Kinder mit Stoffwindeln im Mittelwert fast ein Jahr früher trocken werden.
Ein Kind benötigt in seiner Wickelzeit etwa 5.000 Windeln. Das entspricht etwa einer Tonne Windelmüll, wenn das Kind mit Einwegwindeln gewickelt wird. Wenn man sich die Müllsituation auf der Welt ansieht, schrillen bereits sämtliche Alarmglocken. Eine einzelne Einwegwindel benötigt etwa 450 Jahre, um sich zu ersetzen. Wobei sich Plastik nicht vollständig zersetzt, sondern als Mikroplastik zurückbleibt. Durch die Verwendung von Judes kannst du helfen, unsere Erde zu retten. Und das ganz einfach.
Hier findest du mehr zum Thema Müll und Nachhaltigkeit von Stoffwindeln.
Unabhängig davon, ob du Stoffwindeln oder Einwegwindeln verwendest, bist vielleicht auch du auf der Suche nach dem besten Auslaufschutz für am Rücken auslaufende Windeln. Hier haben wir dir sämtliche Tipps und Tricks zusammengefasst, mit denen du deine Windeln auslaufsicher bekommst.
Spätestens wenn sich dein Kind drehen kann, findet es vielleicht heraus, wie gemütlich es auf dem Bauch ist. Bei Bauchschläfern entsteht häufig das Problem, dass die Nachtwindeln vorn auslaufen. Hierfür gibt es verschiedene Lösungen:
Bei kleinen Jungs solltest du unbedingt darauf achten, dass der Penis in der Windel nach unten zeigt. Zeigt dieser stattdessen nach oben oder zur Seite, ist das Auslaufen der Windel vorprogrammiert.
Um Druck auf die Windel zu verhindern, kannst du den Body offen lassen oder stattdessen eine Nummer größer wählen. So verhinderst du, dass die Windel durch den Druck wie ein Schwamm ausgedrückt wird.
Stoffwindelneulinge neigen dazu, es mit der Menge des Saugmaterials zu gut zu meinen. „Viel hilft viel“ ist in diesem Fall jedoch nicht zutreffend. Im Gegenteil, zu viel Saugmaterial verhindert den korrekten Sitz der Windel und begünstigt das Auslaufen somit.
Das ist einer der Gründe, warum Judes so einfach sind. Durch die fertige Innenwindel musst du dir keine Gedanken darum machen, wie viele Einlagen aus welchen Materialien du verwenden musst.
Jedes Baby kommt in das Alter, wo die Welt plötzlich zu spannend ist, um ruhig auf dem Wickeltisch zu liegen. Hier ein paar Tipps, damit du genügend Zeit hast, die Windel korrekt anzulegen:
Vergewissere dich, dass du beim Verlassen des Hauses stets ausreichend Wechselsachen dabei hast, falls doch mal etwas schiefgeht.
Damit Stoffwindeln ihre volle Saugkraft entfalten, müssen Sie einige Male eingewaschen werden. Bei Judes ist die volle Saugkraft spätestens ab der 6. Wäsche erreicht.
Photo by heymattallen from Pixabay
Auslaufende Windeln oder fehlender Auslaufschutz am Rücken sind ein häufiges Thema. Einwegwindeln können Flüssigkeit häufig nicht schnell genug aufnehmen, sodass diese aus der Windel schießt. Auch die falsche Windelgröße, ein schlechter Sitz oder ein unpassendes Wickelintervall können das Auslaufen von Windeln begünstigen. Regelmäßiges und korrektes Wickeln beugen diesem Problem erheblich vor.
Judes passen sich dem Körper deines Kindes an, wodurch ständiger Größenwechsel verhindert wird. Sie sind einfach in der Anwendung und extrem saugstark. Sie nehmen viel Flüssigkeit in kürzester Zeit auf, wodurch auch bei Schwallpieslern alles in der Windel bleibt. Der Extra-Auslaufschutz am Rücken dient als doppelte Sicherung. Durch lockere Kleidung und gutes Einwaschen des Saugmaterials kannst du sicherstellen, dass der Auslaufschutz garantiert ist.
Hattet ihr schon einmal Probleme mit auslaufenden Windeln? Teilt eure Lösungen gern in den Kommentaren mit uns!
6 min lesen.
6 min lesen.
6 min lesen.