100-Tage Garantie auf unser Probier-Set. Fragen? Rufe uns an: 089 62825080 (9:00 - 11:00 Uhr).
100-Tage Garantie auf unser Probier-Set. Fragen? Rufe uns an: 089 62825080 (9:00 - 11:00 Uhr).
11 min lesen.
Was macht Judes anders als andere Stoffwindeln? Das habe ich mich auch gefragt! Denn offensichtlich scheint das Startup “Judes Family” ja etwas anders (und richtig) zu machen. Ich habe mir mal das Kundenfeedback durchgelesen: Das Interessante ist, dass viele der Kund:innen offenbar vorher mit Einwegwindeln gewickelt haben. Die Gründer/in Nele und Leon scheinen es also mit ihrem Produkt zu schaffen, auch “normale” Eltern abzuholen.
Denn sind wir mal ehrlich: Die meisten Stoffwindeln sind ja gedacht für Stoffie-Liebhaber, für die sowieso nichts anderes als Stoffwindeln infrage kommt. Genau das ist das, was mich bisher beim Thema Stoffwindeln so frustriert. Viele der bestehenden Systeme sind einfach zu kompliziert in der Anwendung! Ich kenne Leute, die es abscheulich finden, ihren Kindern Plastikwindeln anzuziehen - die aber an komplizierten Stoffwindeln so verzweifelt sind, dass es für sie schlicht keine Option mehr ist. Das macht mich wirklich traurig. Denn das Wickeln mit Stoff ist nicht nur deutlich umweltfreundlicher, sondern auch gesünder für das Baby.
Ich denke, ich darf behaupten, Expertin zu sein in der Welt der Stoffwindeln. Ich habe nicht nur meine eigenen Kinder mit Stoffwindeln gewickelt, sondern befasse mich seit Jahren intensiv mit ihnen. Ich habe so ziemlich jede Stoffwindel der Welt schon einmal genauestens unter die Lupe genommen.
Umso mehr habe ich mich also gefreut, als Nele und Leon auf mich zukamen und mich fragten, ob ich ihre Judes mal vergleichen möchte mit anderen Systemen. Das habe ich getan… Und eines vorweg: Ich denke, das Startup kann mit Fug und Recht behaupten, „Die einfachste waschbare Windel der Welt“ entwickelt zu haben.
Ich bin begeistert.
Doch fangen wir von vorne an! In diesem Artikel liest du:
Oder um es anders zu formulieren: Du liest, wie du dein Kind hautschonend und plastikfrei wickeln kannst, sodass es sich gesund und glücklich entwickelt. Du erfährst dabei außerdem, wie du dies auf einfache Weise und ohne Mehraufwand schaffen kannst.
Eine Judes Windel besteht aus zwei kombinierbaren Teilen, dem Saugmaterial (Innenwindel) und einem Nässeschutz (Überhose). Bei der Entwicklung der Windel war es Nele und Leon besonders wichtig, den Eltern das Wickeln mit Stoffwindeln so einfach wie möglich zu machen. Denn, seien wir mal ehrlich, der bestehende Stoffwindelmarkt bietet vieles, aber vor allem sehr viele verschiedene Windelsysteme mit kryptischen Bezeichnungen, zahlreichem Zubehör und endlosen Einlege- und Faltmöglichkeiten. Verwirrung beim Anlegen ist vorprogrammiert. High five, wer sich da einen Überblick verschaffen kann. Für viele Eltern ist das also eher ein Grund, doch den bekannten Weg zum Windelregal des nächsten Drogeriemarktes zu gehen.
Aber hier kommen die good news. Eltern, die mit traurigen Gesichtern und von einfachen Stoffwindeln träumend in der Drogerie stehen, wird man in Zukunft nicht mehr sehen. Denn Leon und Nele haben sich für alle werdenden Eltern (und die, die es schon sind) etwas Geniales überlegt: Eine Stoffwindel, die genauso leicht anzulegen ist wie eine Wegwerfwindel. Es sind genau die gleichen Handgriffe. Kein weiteres Einlegen, kein Falten. Denn: Die Saugeinlagen sind bei Judes bereits eingenäht. Mit dem Klett öffnest und verschließt du die Windel stufenlos am Bauch, eben so wie man es (von Einwegwindeln) kennt.
Vielleicht denkst du dir jetzt, dass es solche einfachen Stoffwindelsysteme doch schon gibt – die Komplett-Windelsysteme, oder? Ich sehe, du kennst dich schon gut aus. Aber lass mich dir eben erklären, was die Unterschiede zwischen einer All-in-one (AIO), Pocketwindel und Judes sind. Moment, AIO? Pocketwindel? Was soll das sein?
Eine AIO hat den Vorteil, dass du sie relativ schnell anlegen kannst. Sie hat jedoch auch entscheidende Nachteile, weshalb sich Judes Family gegen diese Variante entschieden hat:
Pocketwindeln haben zwar den Vorteil, dass ihre Saugkraft einfacher variiert werden kann, indem eine Booster-Einlage in ihre Tasche gelegt wird. Doch auch dieses Modell hat große Nachteile:
Eine Judes besteht hingegen aus einer extrem saugfähigen Innenwindel und einer besonders dichten Überhose. Das Anlegen und Wechseln funktioniert bei Innenwindel und Überhose genau gleich - wie bei Einwegwindeln. Es ist kein zusätzliches Falten nötig, da Judes seine Einlagen bereits eingenäht hat. Somit ist keine Vorbereitung notwendig.
Bei vielen Hersteller:innen klassischer „Überhose + Saugeinlage“- Systemen liegt das Saugmaterial lose in der Überhose und es muss beim Anlegen der Windel besonders darauf geachtet werden, dass nichts verrutscht und alles an Ort und Stelle bleibt.
Das kann, besonders bei sehr mobilen Kindern - oder auch bei Phasen, in denen das Kind nicht so gern gewickelt wird - zu hektischen und weniger liebevollen Situationen beim Wickeln führen. Außerdem erfordert es ein gewisses Maß an Geschick und Fingerfertigkeit, diese zweiteiligen Windelsysteme anzulegen. Etwas, was nicht jede:r Wickelnde mitbringt.
Die Vorteile von Judes sind:
Geheimtipp: Judes Windeln eignen sich auch hervorragend dazu, dein Kind im Stehen zu Wickeln. Irgendwann kommt bei jedem Kind der Moment, in dem es ihm/ihr zu langweilig wird, sich zum Wickeln ruhig auf den Rücken zu legen. Rumrennen oder Krabbeln, auf Bäume klettern oder das Bild weitermalen ist einfach spannender! Ein paar Tipps, wie du deinem Kind spielend die Windel wechseln kannst, findest du hier.
Insbesondere hier konnte ich mir nicht vorstellen, dass Judes wirklich besser sind als andere Stoffwindeln. Dazu gleich mehr…
Doch um eines vorweg zu klären (für alle, die neu sind auf diesem Gebiet): Nein, der feste Stuhlgang kommt nicht mit in die Waschmaschine! Damit die Windel bei Stuhlgang nicht schmutzig wird, hat Judes ein eigenes Poo Paper entwickelt. Es passt durch die eigens entwickelten zwei Größen perfekt in die Innenwindel Größe 1 und 2.
Du legst es einfach zwischen Innenwindel und Babypopo. Es fängt dann den Stuhlgang auf, während die Innenwindel nur die Pipi aufsaugt. Vorteil: Der Stuhlgang kann einfach samt Papier entsorgt werden, ohne dass du (oder die Innenwindel) damit in Berührung kommt. Und das vereinfacht auch das Waschen ungemein.
Doch das ist noch längst nicht alles. Hier hat sich Judes Family wirklich Gedanken gemacht.
Judes hat einen eigenen Windelbeutel entwickelt, in dem die Windeln zur Wäsche nicht nur gelagert, sondern auch gewaschen werden können! Das hat zwei Vorteile:
Hinzu kommt, dass bei Judes Family eben keine weiteren Einlagen, etc. bei der Wäsche anfallen. Somit sind es insgesamt weniger Teile, die gewaschen und getrocknet werden.
Ich wollte es ganz genau wissen und habe mal einen Test gemacht. Ich habe Judes gewaschen, zum Trocknen aufgehangen und wieder abgehangen - und dabei die Zeit gestoppt! Das Ergebnis hat mich selbst überrascht!
Es dauert…
Es dauert also insgesamt 9 Minuten, Judes zu waschen. Wow!
Bei 1,5 Wäschen pro Woche sind es also ca. 15 Minuten, die du mit der Stoffwindelwäsche von Judes beschäftigt bist. Das hätte ich niemals gedacht! Das ist wahrscheinlich weniger Zeit, als ich benötigen würde, um den täglichen Müll von Wegwerfwindeln in die Mülltonne zu bringen. Das nenne ich mal ein lohnendes Zeitinvestment für einen gesunden Babypopo.
Hier noch mal, wie du deine Judes wäschst:
Ein weiterer Vorteil des Konzepts der Überhose und Innenwindel von Judes: Nach der Benutzung musst du nur die Innenwindel waschen, die Überhose kannst du (außer natürlich, sie ist verschmutzt) noch einmal benutzen (Judes Family empfiehlt 4-5x benutzen und aushängen, dann waschen). Lüfte sie dazu einfach etwas aus und sie ist bereit für die nächste Runde.
Wer sich einmal das Kundenfeedback von Judes anschaut, bemerkt nicht nur, dass die Anwendung sehr einfach ist, sondern dass sie offenbar auch sehr gut dicht halten. Interessant: Dabei beschreiben sowohl Stoffwindel-Erprobte als auch Einwegwindel-Eltern, dass Judes im Vergleich viel besser dicht halten!
Das hat vermutlich vor allem diese drei Gründe:
Klar, das Prinzip der Innenwindel mit Überhose hat Judes nicht neu erfunden. Sogenannte Höschenwindeln gibt es schon seit Jahrzehnten. Sie sind, genau wie die Judes, komplett aus Stoff und werden durch einen externen Nässeschutz ergänzt, der die Flüssigkeit im Inneren hält.
Was aber bei diesen Höschenwindeln oft kritisiert wird, ist deren Voluminösität. Durch die vielen Stofflagen tragen sie extrem auf und sorgen so für den „Hummelpo“, der immer wieder erstaunte Blicke anderer Eltern auf sich zieht. Das ist weder für das Kind schön, noch sonderlich bequem, denn durch die Überhose und Höschenwindel entsteht ein sehr dickes Stoffwindel-Paket.
We can do it better, sagte sich auch hier das Stoffwindel Startup und entwickelte eine Innenwindel mit der Saugkraft einer herkömmlichen Höschenwindel und dem Komfort eines schmalen Windelpakets. Dadurch ist sie übrigens auch die perfekte Stoffwindel für die Nacht.
Schmales Windel-Paket bei gleicher Saugleistung? Ja, das geht. Auch hier kommt der innovative Stoff von Judes zur Geltung. Mit einer ganz speziellen, eigens konzipierten Webart aus Bio-Baumwollstoff. So schafft die Judes Windel ein schmales Windelpaket und damit maximalen Tragekomfort für dein Baby! Im Kundenfeedback ist zu lesen, dass bei einigen die Klamotten der Kinder weiterhin in Normalgröße gepasst haben!
Dass bei anderen Stoffwindelanbieter:innen neben der normalen Windel noch eine Nachtwindel angeboten wird, war bisher normal und der Standard. Sobald man Judes kennt, ist es eher wie ein Designfehler. Judes sind so saugstark, dass sie wunderbar als Nachtwindel verwendet werden können.
Dies berichten zumindest viele der Kund:innen in Form von Kundenfeedback auf der Seite von Judes. Und ich kann es mir gut vorstellen - ein eigener Saugtest hat ergeben, dass sie tatsächlich super saugfähig sind. Alles, was du tun musst, ist, einen Booster für die Nacht in die Judes hineinzulegen. Fertig!
Ergänzung: Einige Judes-Eltern berichten sogar, dass Judes in der Nacht besser dicht halten als Einwegwindeln - sogar bei Kindern, die nachts viel pinklen. Das wollte ich explizit noch mal erwähnen, weil meiner Erfahrung nach viele Eltern in der Nacht noch auf Einwegwindeln zurückgreifen, da sie glauben, diese halten besser dicht.
Photo by Minnie Zhou on Unsplash
An diesen Punkt hatte ich bisher nicht gedacht, aber er sollte, insbesondere in Kombination mit den oben genannten Vorteilen von Judes, doch genannt werden: Judes sind auch besonders gesund und nachhaltig.
Leider ist es nicht selbstverständlich, dass nur Bio-Baumwolle (für die Innenwindel) und recyceltes Polyester (für die Überhose) verwendet wird. Leider ist es auch nicht selbstverständlich, dass die Saugwindel nur Naturmaterialien enthält, sodass keine Kunststoffe an die Haut kommen.
Meiner Meinung nach ist das aber extrem wichtig. Wer sich einmal in das Thema einliest, was es für die Gesundheit des Kindes bedeuten kann, wenn die Kunststoffwindel nicht atmen kann, weiß, was ich meine. Dadurch, dass mit Judes natürliche, atmungsaktive Bio-Baumwolle auf der Haut des Babys liegt, kann sich die Haut selbst regulieren. Es ist keine Feuchtigkeitscreme notwendig, da ein wunder Po (oder Windeldermatitis) von Anfang an nicht entsteht.
Stattdessen ist der Babypo gesund und happy, so wie er eben normalerweise auch ist. Und nicht zuletzt kann sich das Kind auch natürlich entwickeln (und ein Gefühl für die Nässe bekommen, wenn es in die Judes macht).
Aber nicht nur in Sachen Einfachheit stehen Judes Windeln ganz vorne, sondern auch beim Design der Windeln überzeugen sie absolut. Genderneutrale Farben kombiniert mit minimalistischen Mustern sind ein willkommener Kontrast zu den sonst eher chaotisch bunten, auf infantile Motive setzenden Stoffwindeln anderer Hersteller:innen. Aber das ist natürlich Geschmacksache.
Wir alle möchten nichts lieber als ein gesundes, glückliches Kind, das in einer friedlichen, heilen Welt aufwachsen kann. Die Klimakrise mitsamt der Vermüllung des Planeten steht diesem Wunsch entgegen, weshalb ich immer schon versucht habe, möglichst nachhaltig zu konsumieren. Ich habe meine Kinder deshalb natürlich auch mit Stoffwindeln gewickelt - aber wenn ich ehrlich bin, war das nicht immer ganz einfach.
Umso schöner ist es, dass mit Judes Family ein Startup auf den Markt gekommen ist, das das Wickeln mit Stoff um einiges einfacher macht. Ich habe noch nie eine Stoffwindel in der Hand gehabt, die so einfach zu bedienen war. Ich bin mir sicher, dass es durch die Lösung von Judes zukünftig eine Menge mehr Kinder geben wird, die mit Stoffwindeln statt mit Plastikwindeln gewickelt werden. Das macht mich richtig glücklich!
Und zum Schluss noch einmal meine Top 5 Aspekte, warum Judes die beste Stoffwindel auf dem Markt ist:
PS: Ich war wirklich begeistert, als ich Judes zum ersten Mal in den Händen hatte (wie man es vielleicht beim Lesen bemerkt hat). Da sich das Startup auf die Fahne schreibt, sich permanent weiter zu entwickeln, kann es aber sein, dass meine Version nicht mehr die aktuellste ist. Bisher sind aber nur kleine Verbesserungen vorgenommen worden, die das System von Judes nicht wesentlich verändert haben.
Fandest du diesen Artikel hilfreich? Gib mir gerne ehrliches Feedback hier.
Hast du Fragen oder Anmerkungen? Dann hinterlasse bitte einen Kommentar! Ich werde dir umgehend antworten!
Für mehr zu Judes Windeln besuch uns auch auf Instagram, dort findest du viele Infos zu unseren Windeln und einen tollen Austausch mit unserer Community :)
Fandest du den Artikel hilfreich? Lass gern mal einen Kommentar da und erzähl uns, was du darüber denkst.
Und kennst du schon unseren Instagram Account? Schau da unbedingt mal vorbei, es erwarten dich viele hilfreiche Infos zu Judes Windeln und Zubehör.
6 min lesen.
6 min lesen.
6 min lesen.