Wichtige Info: Neue Preise ab dem 1. September bei Judes! • Aktuelle Preise jetzt sichern und 100 Tage Probewickeln mit allen Sets. Wichtige Info: Neue Preise ab dem 1. September bei Judes! • Aktuelle Preise jetzt sichern und 100 Tage Probewickeln mit allen Sets.
Suche
Warenkorb
Produkt Empty Cart Preis Menge Product image
  • :

Zwischensumme:
Inklusive Steuern. Versandkosten werden an der Kasse berechnet.
Ihr Warenkorb ist leer

So bastelst du eine nachhaltige Windeltorte mit Stoffwindeln

Von Tamara Feierabend, Aktualisiert am:
Judes windeltorte stoffwindeln mit Blumen und Schleifen

Eine Windeltorte ist ein beliebtes und praktisches Geschenk zur Geburt oder Babyparty. Sie sieht nicht nur toll aus, sondern enthält auch viele nützliche Dinge für das Baby. Traditionell werden diese Torten oft mit Einwegwindeln gebastelt. Aber wie wäre es mit einer nachhaltigen und besonders liebevollen Variante? Eine Windeltorte aus Stoffwindeln ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein Statement für Umweltbewusstsein und die Gesundheit des Babys.

Wir bei Judes Family lieben die Idee, Freude zu schenken und gleichzeitig Gutes für unseren Planeten und die Kleinsten zu tun. Deshalb zeigen wir dir, wie du eine wunderschöne Windeltorte aus Stoffwindeln basteln kannst. Judes Stoffwindeln eignen sich dafür besonders gut: Sie sind nicht nur unglaublich weich und aus Bio-Baumwolle, sondern auch stilvoll und einfach in der Anwendung. Damit schenkst du nicht nur ein kreatives Kunstwerk, sondern auch den Einstieg in ein unkompliziertes und nachhaltiges Wickelerlebnis.

Warum eine Windeltorte aus Stoffwindeln eine umweltfreundliche Wahl ist

Du fragst dich vielleicht, warum eine Windeltorte aus Stoffwindeln die bessere Wahl ist? Ganz einfach: Stoffwindeln sind eine deutlich umweltfreundlichere Alternative zu Wegwerfwindeln. Jedes Baby, das mit Stoffwindeln gewickelt wird, spart im Durchschnitt rund eine Tonne Plastikmüll – das ist ein riesiger Berg! Zudem ist die Herstellung von Stoffwindeln, besonders wenn sie wie Judes aus Bio-Baumwolle und recycelten Materialien bestehen und in Europa produziert werden, ressourcenschonender. Mehr Details zum Vergleich zwischen Stoffwindeln und Wegwerfwindelnfindest du in unserem Blog.

Mit einer Stoffwindeltorte verschenkst du also nicht nur etwas Nützliches und Schönes, sondern auch ein Stück Nachhaltigkeit. Du unterstützt die werdenden Eltern dabei, eine umweltbewusste Entscheidung zu treffen und ihrem Baby einen gesunden Start ins Leben zu ermöglichen – frei von unnötiger Chemie auf der Haut. Solche nachhaltigen Geschenke zur Geburt kommen von Herzen und haben einen positiven Impact.

Welche Materialien benötigst du für eine Windeltorte aus Stoffwindeln?

stoffwindeltorte basteln Judes essentials Windeln, Überhose, Poo Paper, Blumen und Schleifen

Bevor du mit dem Basteln deiner Stoffwindeltorte beginnst, solltest du alle Materialien bereitlegen. Das Schöne ist: Du brauchst gar nicht so viel!

Grundmaterialien und Werkzeuge

  • Stoffwindeln: Herzstück deiner Torte sind natürlich die Stoffwindeln. Wir empfehlen für eine mittelgroße Torte etwa 15–25 Judes Innenwindeln. Du kannst zwischen Größe 1 (Newborn, 0-8 kg) oder Größe 2 (7-15 kg) wählen, je nachdem, wann das Geschenk zum Einsatz kommen soll. Auch die Judes Überhosen in ihren sanften Farben eignen sich wunderbar für die äußere Gestaltung oder als Deko-Elemente.

  • Papprolle: Eine stabile Papprolle (z.B. von Küchenpapier oder Geschenkpapier) dient als zentraler Stützpfeiler deiner Torte. Alternativ eignet sich auch die Papprolle unseres Poo Papers hervorragend.

  • Kartonunterlage: Ein Stück fester Karton oder eine Tortenplatte bildet die Basis und gibt Stabilität. Wähle die Größe passend zum gewünschten Durchmesser deiner untersten Etage.

  • Gummibänder: Du benötigst ca. 20–30 Gummibänder, um die einzelnen Windeln zu rollen (falls du sie rollen möchtest) und später die Etagen zu fixieren.

  • Geschenkband: Ein schönes Geschenkband (mindestens 2–3 Meter, je nach Größe der Torte auch mehr) zum Umwickeln und Stabilisieren der Etagen. Wähle Farben, die zum Design deiner Torte passen.

  • Werkzeuge:

    • Schere

    • Klebeband (doppelseitig ist praktisch)

    • Heißklebepistole (optional, für zusätzliche Deko-Elemente)

Zusätzliche Deko-Materialien (optional)

  • Kleine Geschenke: Babypflegeprodukte, Söckchen, Schnuller, Greifspielzeuge.

  • Judes Zubehör: Waschlappen, gefaltete Wickelunterlage, Windelbeutel.

  • Weitere Bänder und Schleifen: Für farbliche Akzente.

  • Namensschild: Für eine persönliche Note.

  • Naturmaterialien: Getrocknete Blumen, Zweige.

  • Kleine Figuren oder Mottodeko: Passend zu einem Thema (siehe unten).

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So baust du die Windeltorte

Jetzt geht es ans Basteln! Mit unserer Anleitung gelingt dir deine Stoffwindeltorte bestimmt.


Vorbereitung & Basis

  1. Windeln vorbereiten: Nimm jede einzelne Stoffwindel (z.B. die Judes Innenwindel).

  2. Basis vorbereiten: Schneide deine Kartonunterlage rund oder eckig zu, je nach Geschmack. Wenn du möchtest, kannst du sie mit Geschenkpapier bekleben.

  3. Zentralen Pfeiler fixieren: Klebe die Papprolle (oder die Judes Poo Paper Rolle) mittig auf deine Kartonunterlage. Doppelseitiges Klebeband oder ein Klecks Heißkleber eignen sich hier gut.

  4. Unterste Etage bauen: Hier kommt der spezielle Judes-Tipp: Anstatt die dicken Judes Innenwindeln zu rollen, was aufgrund ihrer Dicke etwas ungleichmäßig werden könnte, nutze ihre Form! Stelle die Innenwindeln einfach hochkant um die zentrale Papprolle herum. Durch ihre Dicke und Höhe bilden sie eine stabile und gleichmäßige Basis, die wie ein weißer Tortenboden aussieht. Platziere sie eng aneinander, bis die gewünschte Größe der untersten Etage erreicht ist. Sichere die gesamte Etage mit einem großen Gummiband oder direkt mit einem schönen Geschenkband.

Weitere Etagen & Fixierung

  1. Zweite Etage: Für die zweite Etage, die etwas kleiner sein sollte, kannst du nun die gerollten Judes Überhosen verwenden oder weitere (vielleicht kleiner gerollte oder gefaltete) Innenwindeln. Stelle diese auf die erste Etage, wieder eng um die Papprolle herum. Auch diese Etage sicherst du mit einem Gummiband und/oder Geschenkband.

  2. Dritte Etage (optional): Wenn du eine höhere Torte möchtest, kannst du noch eine dritte, kleinere Etage hinzufügen.

  3. Stabilisieren mit Geschenkband: Umwickle jede Etage fest mit deinem ausgewählten Geschenkband. Das verdeckt die Gummibänder und gibt der Torte Stabilität und ein schönes Aussehen. Mache am Ende eine schöne Schleife oder fixiere das Band unauffällig mit Klebeband oder einem Tropfen Heißkleber.

Dekorative Personalisierung

Judes stoffwinde torte diy Mama mit Baby und Blume

Jetzt kommt der kreative Teil: das Dekorieren deiner Windeltorte aus Stoffwindeln! Hier sind deiner Fantasie kaum Grenzen gesetzt.
Einige Ideen:

  • Kleine Geschenke integrieren: Stecke kleine Babypflegeprodukte (z.B. eine milde Waschlotion, eine kleine Tube Creme), Babysöckchen, Schnuller oder ein kleines Greifspielzeug zwischen die Windelrollen oder die aufgestellten Innenwindeln.

  • Judes Zubehör verwenden: Die Judes Waschlappen aus Bio-Baumwolle lassen sich toll als kleine Blüten einarbeiten. Auch eine gefaltete Wickelunterlage von Judes kann dekorativ platziert werden. Ein Judes Windelbeutel kann ebenfalls Teil des Geschenks sein und neben der Torte platziert oder als Farbtupfer verwendet werden.

  • Bänder und Schleifen: Nutze verschiedenfarbige Bänder, um Akzente zu setzen.

  • Namensschild: Ein kleines Schildchen mit dem Namen des Babys (falls schon bekannt) macht die Torte persönlicher.

  • Kleine Figuren oder Mottodeko: Niedliche Tierfiguren oder andere kleine Deko-Elemente, passend zu einem gewählten Thema (siehe unten) oder einfach als liebevolle Ergänzung.

  • Blumen: Frische oder hochwertige Kunstblumen können der Torte einen eleganten Touch verleihen.

Achte darauf, dass alle Deko-Elemente sicher befestigt sind und keine Kleinteile lose sind, die ein Baby verschlucken könnte.

Kreative Varianten und Themen

Eine Stoffwindeltorte muss nicht immer klassisch rund sein. Du kannst sie auch an ein bestimmtes Motto anpassen. Hier ein paar Ideen für deine Stoffwindeltorte DIY:

Themenliste

  • Einhorn: Mit Pastellfarben, Glitzerbändern und einem kleinen Einhorn-Kuscheltier als Spitze.

  • Dschungel/Safari: Mit grünen und braunen Bändern, kleinen Plüschtieren (Löwe, Elefant, Affe) und künstlichen Blättern.

  • Feuerwehr: Mit roten und gelben Bändern, vielleicht einer kleinen Spielzeug-Feuerwehrleiter.

  • Schloss: Versuche, die Etagen wie Burgzinnen zu gestalten, mit Fähnchen und einer kleinen Prinzen- oder Prinzessinnenfigur.

  • Maritim: Mit blauen und weißen Bändern, kleinen Ankern oder Segelbooten.

Mini-Torte als Budget-Variante: Wenn du ein kleineres Geschenk planst oder ein begrenztes Budget hast, ist eine Mini-Windeltorte eine tolle Idee. Dafür benötigst du nur eine Etage mit etwa 5-7 aufgestellten oder gerollten Stoffwindeln, die du liebevoll dekorierst. Auch eine kleine Geste kann große Freude bereiten!

Bei Judes bevorzugen wir Dekoelemente, die unsere Naturverbundenheit und unseren Fokus auf Nachhaltigkeit widerspiegeln.

"Wir bei Judes sind sehr naturverbunden und setzen auch bei der Dekoration von Windeltorten gerne auf natürliche Motive. Blumen oder Zweige passen wunderbar dazu. Ein schlichter Hintergrund, vielleicht sogar draußen auf einer Wiese, rückt die Torte selbst schön in den Vordergrund." - Tamara von Judes Family

Eine schöne Gestaltungsidee ist es beispielsweise, die unterste Etage mit den aufgestellten Judes Innenwindeln zu formen und für die zweite Etage die farbigen Judes Überhosen zu verwenden. Diese setzen sanfte Farbakzente. Mit einigen sorgfältig platzierten Blumen oder natürlichen Zweigen wird das Gesamtbild harmonisch abgerundet. Durch die dezenten Farben unserer Überhosen wirkt die Torte auch mit Farbtupfern angenehm schlicht und stilvoll.

Fazit

Eine selbstgebastelte Windeltorte aus Stoffwindeln ist ein wunderbares Geschenk, das von Herzen kommt. Sie ist nicht nur ein echter Hingucker auf jeder Babyparty, sondern auch praktisch, persönlich und vor allem nachhaltig. Du zeigst damit nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Bewusstsein für die Umwelt und die Gesundheit des Babys.

Mit den nachhaltigen Judes Stoffwindeln als Basis schaffst du ein Geschenk, das gleich mehrfach Freude bereitet:

  • Freude für die Eltern: durch ein nützliches und durchdachtes Geschenk.

  • Freude für das Baby: durch hautfreundliche Materialien und den Komfort von Stoffwindeln.

  • Freude für die Umwelt: durch die Vermeidung von Müll und die Unterstützung nachhaltiger Produkte.

Wir hoffen, diese Anleitung inspiriert dich, selbst eine wunderschöne Stoffwindeltorte zu basteln. Es ist einfacher, als du denkst, und das Ergebnis wird garantiert für Begeisterung sorgen!

Hast du schon einmal eine Windeltorte gebastelt oder verschenkt? Teile deine Erfahrungen und Ideen gerne in den Kommentaren! Wir sind gespannt auf deine Kreationen.

 


We use cookies to ensure you get the best experience on our website.