Wickeln mit Stoff macht jetzt Freude!

Einfach für dich, gesund für dein Baby, nachhaltig für alle.

Judes Eltern haben bereits über 100.000kg Plastikmüll verhindert.

Die Windel des 21.
 Jahrhunderts

Warum Judes?

Einfach im Alltag

Wechseln so einfach wie bei Einwegwindeln, dank eingenähten Einlagen und flexiblem Klett.

Früher windelfrei

Babys werden mit Judes fast 1 Jahr früher trocken.

Schlank am Babypo

Klamotten passen in Normalgröße, dank unserer Stoffinnovation.

12 Stunden dicht

Hält bei Milchstuhl oft besser dicht als Einwegwindeln.

Gesunde Haut

Atmungsaktive, samtig weiche Bio-Baumwolle anstatt Plastik auf der Haut.

1 Tonne weniger Plastik

Die Wahrheit von Einwegwindeln ist erschütternd. Mit Judes fällt kaum Müll an.

Aus Liebe

Weil es unglaublich erleichternd ist, nicht mehr jeden Tag einen Sack voll Plastikwindeln nach draußen zu tragen. Weil es ein wunderschönes Gefühl ist, zu wissen, dass sein Baby weiche Baumwolle auf der Haut hat anstatt Kunststoff. Dass die Haut atmen kann, dass die Hüfte sich gesund entwickelt, dass sein Kind in einer natürlichen Zeit windelfrei werden kann.


Aus tiefer Verbundenheit. Aus Liebe zu unseren Kindern.

Aus Liebe

Weil es unglaublich erleichternd ist, nicht mehr jeden Tag einen Sack voll Plastikwindeln nach draußen zu tragen. Weil es ein wunderschönes Gefühl ist, zu wissen, dass sein Baby weiche Baumwolle auf der Haut hat anstatt Kunststoff. Dass die Haut atmen kann, dass die Hüfte sich gesund entwickelt, dass sein Kind in einer natürlichen Zeit windelfrei werden kann.


Aus tiefer Verbundenheit. Aus Liebe zu unseren Kindern.

Wie es funktioniert? Einfach.

Wechseln, entsorgen, waschen

Wechseln

Wechseln wie Einwegwindeln.

Entsorgen

Das Judes Poo Paper wird entsorgt.

Wechseln

Hygienisch waschen mit der Judes Wetbag.

In drei Schritten sparst du 1 Tonne Plastikmüll

Judes ist die meist empfohlene Stoffwindel

im deutschsprachigen Raum seit 2021.

Welches Set ist das richtige für mich?

Und wie viel Plastik, CO2, Wasser und Geld kann ich mit Judes einsparen?

Starte dafür den Set-Finder: Beantworte uns ein paar Fragen und wir sagen dir, was dein Impact mit Judes ist.

Starte den Set-Finder und erfahre deinen Impact mit Judes!

Darum lieben Babies und Eltern Judes

Was passiert mit dem Poo?

Unser Poo Paper fängt den Stuhlgang auf. Es trennt also den Stuhlgang von der Windel und wird dann - so wie bei Einwegwindeln - entsorgt.


Unser Poo Paper ist ein dünnes Papier aus Zellulose. Es ist vollständig kompostierbar.


Tipp: Solange Dein Baby noch keine Beikost isst, kannst du das Vlies auch weglassen.

Wie funktioniert das Waschen?

Wir haben Judes so designed, dass das Waschen und Trocknen möglichst einfach ist.


Du sammelst die genutzten Judes in unserem Windelbeutel. Sobald du waschen möchtest, legst du unseren Windelbeutel mitsamt Windeln in die Waschmaschine. Du musst die gebrauchten Judes also nicht noch einmal anfassen. Die Judes Windeln wandern im Waschgang automatisch aus dem Windelbeutel heraus.


Du wäschst Judes ganz normal bei 60°C und 1000 Umdrehungen, wie bei deiner Haushaltswäsche. Trocknen kannst du sie an der Luft oder im Trockner.

Ist es nicht zeitintensiv?

Das Waschen dauert 15 Minuten pro Woche (inkl. Aufhängen und Abhängen).


Das ist ähnlich viel Zeitaufwand wie durch das Einkaufen, Einräumen und Müllwegbringen von Wegwerfwindeln entsteht.


Wir haben eine Umfrage durchgeführt mit über 2.000 Eltern. Einige haben mit Einwegwindeln gewickelt, andere mit Judes. Das Ergebnis: Der zeitliche Aufwand mit Judes wurde als geringer angegeben (ca. 20 Minuten die Woche) als mit Einwegwindeln (ca. 30 Minuten die Woche).


Übrigens: Kinder mit Judes werden im Mittel fast 1 Jahr früher windelfrei als Kinder mit Einwegwindeln - das ist ebenfalls das Ergebnis unserer Umfrage. Auch die Forschung legt nahe, dass die die Wickelzeit mit Stoffwindeln kürzer als mit Wegwerfwindeln ist.

Ist es nicht unhygienisch?

Nein, denn es funktioniert ähnlich wie bei Einwegwindeln. Unser Poo Paper fängt den Stuhlgang deines Babys auf. Beim Ausziehen der Windel trennst du so ganz leicht den Stuhlgang von der Innenwindel. Wie bei einer Einwegwindeln, wirfst du das Poo Paper mitsamt Inhalt einfach weg.


Die Innenwindel kommt in den Windelbeutel. Ist der Windelbeutel voll, legst du ihn mitsamt Windeln in die Waschmaschine. Somit nimmst du die benutzen Windeln nicht noch mal in die Hand. Die Judes Windeln wandern im Waschgang automatisch aus dem Windelbeutel heraus.


In der Waschmaschine wird alles hygienisch herausgewaschen.


Übrigens: Das Aufbewahren in unserem Windelbeutel ist geruchsneutral. Das verwundert viele, denn von Einwegwindeln kennt man den Windelgestank. Das liegt daran, dass Einwegwindeln luftdicht in Windelsäcken oder Windeleimern gelagert werden. Das führt zu unerträglichen Gerüchen in der Wohnung. Unser Windelbeutel, in dem die gebrauchten Windeln bis zur Wäsche verbleiben, lässt die Luft zirkulieren, sodass das Bad geruchsneutral bleibt.

Wie gut halten Judes dicht?

Viele unserer Eltern berichten sogar, dass Judes besser dichthalten als die Einwegwindeln, die sie vorher verwendeten.


Warum ist das so?


Die Superabsorber-Chemikalien in Wegwerfwindeln können zwar sehr viel Feuchtigkeit speichern, aber nicht schnell. Somit perlt bei Schwallpieslern oder spritzigem Muttermilchstuhl ein Anteil der Flüssigkeit ab und läuft aus.


Bio-Baumwolle saugt von Natur aus extrem schnell, sodass Judes auch bei Milchstuhl und Schwallpieslern gut dicht halten.


Wir verwenden eine innovative Webung, die extrem saugfähig ist. Judes halten so gut dicht, dass sie sowohl am Tag als auch in der Nacht getragen werden können. Zusätzlich haben sowohl unsere Innenwindel als auch die Überhose Bündchen an Rücken und Beinen, welche als doppelte Barriere dienen.

Machen Stoffwindeln einen dicken Windelpo?

Nein, mit Judes passen Klamotten in Normalgröße.


Eine schlanke Passform war uns bei der Entwicklung von Judes super wichtig. Der Stoff für unsere Innenwindeln wird speziell für uns gewebt: Er ist besonders dünn und trotzdem saugfähig! Somit ist es uns gelungen, dass Judes keinen so dicken Windelpo machen wie viele andere Stoffwindeln. Fairerweise muss man aber sagen, dass Judes schon mehr Volumen haben als eine Einwegwindel. Bei den allermeisten Babies, mit denen wir Judes getestet haben, hat aber weiterhin die normale Hosengröße gepasst.


Deutlich dünner als andere Stoffwindeln sind Judes definitiv.

Muss gefaltet oder mit Knöpfen hantiert werden?

Bei Judes muss nichts gefaltet oder gedrückt werden, es ist alles selbsterklärend. Genau deshalb haben wir Judes gegründet. 


Unser Anspruch ist, dass du keine Bedienungsanleitung benötigst.

Kann ich Judes auch unterwegs nutzen?

Ja, das ist sehr einfach.


Judes sind so konzipiert, dass sie erstens auslaufsicher und zweitens platzeinsparend sind. Somit kannst du die gebrauchten Judes in unserem kleinen Windelbeutel aufbewahren und zuhause dann mit der restlichen Windelwäsche waschen. Auch Kitas nutzen gerne Judes.

Darum lieben Babies und Eltern Judes

Was passiert mit dem Poo?

Unser Poo Paper fängt den Stuhlgang auf. Es trennt also den Stuhlgang von der Windel und wird dann - so wie bei Einwegwindeln - entsorgt.


Unser Poo Paper ist ein dünnes Papier aus Zellulose. Es ist vollständig kompostierbar.


Tipp: Solange Dein Baby noch keine Beikost isst, kannst du das Vlies auch weglassen.

Wie funktioniert das Waschen?

Wir haben Judes so designed, dass das Waschen und Trocknen möglichst einfach ist.


Du sammelst die genutzten Judes in unserem Windelbeutel. Sobald du waschen möchtest, legst du unseren Windelbeutel mitsamt Windeln in die Waschmaschine. Du musst die gebrauchten Judes also nicht noch einmal anfassen. Die Judes Windeln wandern im Waschgang automatisch aus dem Windelbeutel heraus.


Du wäschst Judes ganz normal bei 60°C und 1000 Umdrehungen, wie bei deiner Haushaltswäsche. Trocknen kannst du sie an der Luft oder im Trockner.

Ist es nicht zeitintensiv?

Das Waschen dauert 15 Minuten pro Woche (inkl. Aufhängen und Abhängen).


Das ist ähnlich viel Zeitaufwand wie durch das Einkaufen, Einräumen und Müllwegbringen von Wegwerfwindeln entsteht.


Wir haben eine Umfrage durchgeführt mit über 2.000 Eltern. Einige haben mit Einwegwindeln gewickelt, andere mit Judes. Das Ergebnis: Der zeitliche Aufwand mit Judes wurde als geringer angegeben (ca. 20 Minuten die Woche) als mit Einwegwindeln (ca. 30 Minuten die Woche).


Übrigens: Kinder mit Judes werden im Mittel fast 1 Jahr früher windelfrei als Kinder mit Einwegwindeln - das ist ebenfalls das Ergebnis unserer Umfrage. Auch die Forschung legt nahe, dass die die Wickelzeit mit Stoffwindeln kürzer als mit Wegwerfwindeln ist.

Ist es nicht unhygienisch?

Nein, denn es funktioniert ähnlich wie bei Einwegwindeln. Unser Poo Paper fängt den Stuhlgang deines Babys auf. Beim Ausziehen der Windel trennst du so ganz leicht den Stuhlgang von der Innenwindel. Wie bei einer Einwegwindeln, wirfst du das Poo Paper mitsamt Inhalt einfach weg.


Die Innenwindel kommt in den Windelbeutel. Ist der Windelbeutel voll, legst du ihn mitsamt Windeln in die Waschmaschine. Somit nimmst du die benutzen Windeln nicht noch mal in die Hand. Die Judes Windeln wandern im Waschgang automatisch aus dem Windelbeutel heraus.


In der Waschmaschine wird alles hygienisch herausgewaschen.


Übrigens: Das Aufbewahren in unserem Windelbeutel ist geruchsneutral. Das verwundert viele, denn von Einwegwindeln kennt man den Windelgestank. Das liegt daran, dass Einwegwindeln luftdicht in Windelsäcken oder Windeleimern gelagert werden. Das führt zu unerträglichen Gerüchen in der Wohnung. Unser Windelbeutel, in dem die gebrauchten Windeln bis zur Wäsche verbleiben, lässt die Luft zirkulieren, sodass das Bad geruchsneutral bleibt.

Wie gut halten Judes dicht?

Viele unserer Eltern berichten sogar, dass Judes besser dichthalten als die Einwegwindeln, die sie vorher verwendeten.


Warum ist das so?


Die Superabsorber-Chemikalien in Wegwerfwindeln können zwar sehr viel Feuchtigkeit speichern, aber nicht schnell. Somit perlt bei Schwallpieslern oder spritzigem Muttermilchstuhl ein Anteil der Flüssigkeit ab und läuft aus.


Bio-Baumwolle saugt von Natur aus extrem schnell, sodass Judes auch bei Milchstuhl und Schwallpieslern gut dicht halten.


Wir verwenden eine innovative Webung, die extrem saugfähig ist. Judes halten so gut dicht, dass sie sowohl am Tag als auch in der Nacht getragen werden können. Zusätzlich haben sowohl unsere Innenwindel als auch die Überhose Bündchen an Rücken und Beinen, welche als doppelte Barriere dienen.

Machen Stoffwindeln einen dicken Windelpo?

Nein, mit Judes passen Klamotten in Normalgröße.


Eine schlanke Passform war uns bei der Entwicklung von Judes super wichtig. Der Stoff für unsere Innenwindeln wird speziell für uns gewebt: Er ist besonders dünn und trotzdem saugfähig! Somit ist es uns gelungen, dass Judes keinen so dicken Windelpo machen wie viele andere Stoffwindeln. Fairerweise muss man aber sagen, dass Judes schon mehr Volumen haben als eine Einwegwindel. Bei den allermeisten Babies, mit denen wir Judes getestet haben, hat aber weiterhin die normale Hosengröße gepasst.


Deutlich dünner als andere Stoffwindeln sind Judes definitiv.

Muss gefaltet oder mit Knöpfen hantiert werden?

Bei Judes muss nichts gefaltet oder gedrückt werden, es ist alles selbsterklärend. Genau deshalb haben wir Judes gegründet. 


Unser Anspruch ist, dass du keine Bedienungsanleitung benötigst.

Kann ich Judes auch unterwegs nutzen?

Ja, das ist sehr einfach.


Judes sind so konzipiert, dass sie erstens auslaufsicher und zweitens platzeinsparend sind. Somit kannst du die gebrauchten Judes in unserem kleinen Windelbeutel aufbewahren und zuhause dann mit der restlichen Windelwäsche waschen. Auch Kitas nutzen gerne Judes.

Wie alles anfing und warum es fast gescheitert wäre

Wir wünschen uns, dass unser Sohn und seine Generation in einer friedlichen, freien Welt leben werden. Kurz nach seiner Geburt fanden wir heraus, was mit Einwegwindeln nach Benutzung passiert und...

Wie alles anfing und warum es fast gescheitert wäre

Wir wünschen uns, dass unser Sohn und seine Generation in einer friedlichen, freien Welt leben werden. Kurz nach seiner Geburt fanden wir heraus, was mit Einwegwindeln nach Benutzung passiert und...

Hervorragend
4,79 basierend auf 
1.909Bewertungen

For your baby, and for a peaceful world.

The real reason why diapers are dirty

Eine Familie gibt pro Kind 3.000€ für Wegwerfwindeln aus und generiert 1,2 Tonnen Plastikmüll. Jede Einwegwindel, die seit 1949 produziert wurde, existiert noch. Einwegwindeln können nicht vollständig verbrannt werden. Die restliche Giftmasse wird einbetoniert und in ehemaligen Bergwerken entsorgt.

Wegwerfwindeln

1.500-5.000€ pro Kind

Oft über 4 Jahre Wickelzeit

Chemikalien am Babypo

Hitzestau durch Plastik

Oft undicht bei Milchstuhl

Kein Kostenrisiko

Fast 1 Jahr früher windelfrei

Gesunde Hüftentwicklung

Atmende Bio-Baumwolle

Halten auch bei Milchstuhl dicht

Judes sind kombinierbar mit Einwegwindeln

Viele Familien kombinieren Judes mit Einwegwindeln, weil die Handhabung so ähnlich ist.


Schon mit unserem kleinsten Set kann eine Familie mehrere hundert Kilo Plastikmüll, Wasser, CO2-Emissionen und Euro einsparen.

Judes sind kombinierbar mit Einwegwindeln

Viele Familien kombinieren Judes mit Einwegwindeln, weil die Handhabung so ähnlich ist.


Schon mit unserem kleinsten Set kann eine Familie mehrere hundert Kilo Plastikmüll, Wasser, CO2-Emissionen und Euro einsparen.

Das iOS der Stoffwindeln

Judes ist ein geschlossenes System, in dem alle Teile aufeinander abgestimmt sind. Deshalb funktioniert es so gut und deshalb ist es so einfach in der Anwendung.


Wir haben eine Umfrage durchgeführt mit über 2.000 Eltern. Einige haben mit Einwegwindeln gewickelt, andere mit Judes. Das Ergebnis: Der zeitliche Aufwand mit Judes wurde als geringer angegeben (ca. 20 Minuten die Woche) als mit Einwegwindeln (ca. 30 Minuten die Woche).

Das iOS der Stoffwindeln

Judes ist ein geschlossenes System, in dem alle Teile aufeinander abgestimmt sind. Deshalb funktioniert es so gut und deshalb ist es so einfach in der Anwendung.


Wir haben eine Umfrage durchgeführt mit über 2.000 Eltern. Einige haben mit Einwegwindeln gewickelt, andere mit Judes. Das Ergebnis: Der zeitliche Aufwand mit Judes wurde als geringer angegeben (ca. 20 Minuten die Woche) als mit Einwegwindeln (ca. 30 Minuten die Woche).

Früher windelfrei mit Judes

Kinder, die Judes tragen oder sie mit Einwegwindeln kombinieren, werden im Mittelwert bis zu 1 Jahr früher trocken als mit Einwegwindeln.


Unsere Umfrage mit über 2.000 Eltern ergab, dass der zeitliche Aufwand durch Judes sogar geringer ist als mit Einwegwindeln.

Früher windelfrei mit Judes

Kinder, die Judes tragen oder sie mit Einwegwindeln kombinieren, werden im Mittelwert bis zu 1 Jahr früher trocken als mit Einwegwindeln.


Unsere Umfrage mit über 2.000 Eltern ergab, dass der zeitliche Aufwand durch Judes sogar geringer ist als mit Einwegwindeln.

Früher windelfrei mit Judes

Kinder, die Judes tragen oder sie mit Einwegwindeln kombinieren, werden im Mittelwert bis zu 1 Jahr früher trocken als mit Einwegwindeln.

Unsere Umfrage mit über 2.000 Eltern ergab, dass der zeitliche Aufwand durch Judes sogar geringer ist als mit Einwegwindeln.

Samtig weich auf der Haut

Unsere Baumwolle ist super weich und gemütlich auf der Haut, dank einer speziellen manuellen Behandlung unserer Bio-Baumwolle.


Wir bekommen immer wieder die Rückmeldung der Eltern wie “Am liebsten würde ich sie selbst tragen”!

Samtig weich auf der Haut

Unsere Baumwolle ist super weich und gemütlich auf der Haut, dank einer speziellen manuellen Behandlung unserer Bio-Baumwolle.


Wir bekommen immer wieder die Rückmeldung der Eltern wie “Am liebsten würde ich sie selbst tragen”!

Mit unserem Set-Finder findest du das richtige Set für dein Kind:

Keine email notwendig.

Es ist kostenfrei und dauert 1 Minute. Du ersparst dir also viel Zeit bei der Recherche!


Alternativ kannst du auch direkt zum Shop gehen:

Mit unserem Probier-Set kannst du das Wickeln mit Judes risikofrei ausprobieren.

Solltest du es nicht einfach finden, erhältst du 100 Tage lang dein Geld zurück. Auch wenn du Judes genutzt hast!