100-Tage Garantie auf unser Probier-Set. Fragen? Rufe uns an: 089 62825080 (9:00 - 11:00 Uhr).
100-Tage Garantie auf unser Probier-Set. Fragen? Rufe uns an: 089 62825080 (9:00 - 11:00 Uhr).
6 min lesen.
Photo by @bona_rose
Es gibt Windeln ohne Schadstoffe - die Wahl der richtigen Windel ist schließlich mehr als nur eine Frage der Bequemlichkeit. Es geht um die Gesundheit deines Kindes und um den Schutz unserer Umwelt. Hast du dich jemals gefragt, aus welchen Materialien eine Wegwerfwindel besteht und welche Auswirkungen diese Stoffe auf dein Kind und unseren Planeten haben könnten?
Welche Schadstoffe sind in Wegwerfwindeln enthalten? Wegwerfwindeln können eine Reihe von Schadstoffen enthalten. Darunter fallen auch Dioxine, die bei der Bleichung von Papier entstehen, sowie Phthalate und flüchtige organische Verbindungen (VOCs). Diese sind oft in Duftstoffen und Kunststoffkomponenten zu finden. Zudem können sie Weichmacher und andere synthetische Chemikalien enthalten, die Hautreizungen und allergische Reaktionen hervorrufen können. Diese Stoffe kommen in verschiedenen Teilen der Windel vor, von der Außenhülle bis zum saugfähigen Kern.
In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Schadstoffe sich in Einwegwindeln verstecken, wie diese uns und unserer Umwelt schaden und welche Alternativen es gibt.
Du würdest deinem Kind nie freiwillig schädliche Chemikalien zumuten, richtig? Trotzdem stecken in vielen Wegwerfwindeln Substanzen, die du nicht unbedingt in der Nähe der empfindlichen Haut deines Babys haben möchtest. Einige der häufigsten Schadstoffe in konventionellen Wegwerfwindeln sind:
Das klingt erschreckend, nicht wahr? Aber keine Sorge, es gibt Alternativen und somit Windeln ohne Schadstoffe, die wir gleich besprechen werden. Zunächst wollen wir aber genau verstehen, wo in der Windel diese Schadstoffe zum Einsatz kommen.
Photo by @cafema.illustration
Du würdest bestimmt gerne wissen, wo genau in einer Wegwerfwindel diese Schadstoffe zu finden sind. Die Antwort ist: Sie können praktisch überall versteckt sein. Nachfolgend liefern wir dir eine Übersicht:
Es ist also nicht nur eine Schicht der Windel, die bedenkliche Stoffe enthalten kann – es sind oft mehrere.
Stelle dir vor, diese Chemikalien sind ständig in Kontakt mit der empfindlichen Haut deines Babys. Das kann zu einer Reihe von Problemen führen, von Hautirritationen und Allergien bis hin zu ernsthafteren gesundheitlichen Bedenken wie Hormonstörungen.
Die Produktion und Entsorgung von Wegwerfwindeln belasten die Umwelt enorm. Erdölbasierte Kunststoffe sind zudem nicht biologisch abbaubar. Die Chemikalien können außerdem in den Boden und ins Grundwasser gelangen. Nicht zu vergessen der immense Ressourcenverbrauch und die CO₂-Emissionen, die mit der Herstellung einhergehen.
Jetzt, wo wir die Probleme kennen, ist es Zeit für eine gute Nachricht: Es gibt eine nachhaltige und gesunde Alternative - Windeln ohne Schadstoffe. Lass uns über Stoffwindeln sprechen!
Nachdem wir die möglichen Schadstoffe in Wegwerfwindeln und deren Auswirkungen auf die Gesundheit deines Babys und die Umwelt durchleuchtet haben, ist es Zeit, den Blick auf eine lebens- und umweltfreundliche Alternative zu richten. Stell dir eine Windel vor, die aus Materialien besteht, die du ohne Bedenken an die zarte Babyhaut lassen kannst. Eine Windel ohne Schadstoffe, die in ihrem gesamten Lebenszyklus die Umwelt so wenig wie möglich belastet. Diese Alternative existiert: dank Stoffwindeln.
Das Besondere an Stoffwindeln ist vor allem das Material. Anstelle von chemischen Gelkernen, erdölbasierten Kunststoffen oder synthetischen Fasern setzen viele Hersteller hier auf Naturfasern wie Bio-Baumwolle, Hanf oder Bambus. Diese Materialien sind nicht nur sanft zur Haut, sondern auch deutlich nachhaltiger in der Produktion und Entsorgung. Somit kannst du bedenkenlos Windeln ohne Schadstoffe verwenden und musst dich nicht mehr um Umweltbelastungen oder Giftstoffe, die dein Kind aufnehmen könnte, sorgen.
Stoffwindeln sind frei von den kritischen Schadstoffen, die wir in den Wegwerfvarianten finden. Das bedeutet: kein Dioxin, keine Phthalate und keine VOCs. Wenn du Stoffwindeln aus biologischem Anbau wählst, kannst du sogar sicher sein, dass der Stoff frei von Pestiziden und anderen Agrarchemikalien ist. Damit sinkt das Risiko von Hautreizungen, Allergien und anderen gesundheitlichen Problemen, die durch langfristigen Kontakt mit Schadstoffen entstehen können.
Was die Umweltfreundlichkeit angeht, haben Stoffwindeln klar die Nase vorn. Eine einzige Stoffwindel kann viele Male gewaschen und wiederverwendet werden, was die Menge an Abfall, der auf Deponien landet, erheblich reduziert. Einige Eltern nutzen dieselben Stoffwindeln sogar für mehrere Kinder, was die Umweltauswirkungen zusätzlich minimiert.
Übrigens sind Stoffwindeln auf lange Sicht auch eine wirtschaftliche Entscheidung. Obwohl die Anfangsinvestition höher sein kann, spart die Wiederverwendbarkeit der Windeln Geld, das du in die Zukunft deines Kindes investieren kannst. Demnach ist es möglich, Windeln ohne Schadstoffe zu verwenden und sowohl Natur als auch dem eigenen Portemonnaie etwas Gutes zu tun.
Last but not least bieten Stoffwindeln auch mehr Raum für Individualität. Sie kommen in verschiedenen Designs, Formen und Größen, sodass du die perfekte Passform und den Stil für dein Kind wählen kannst. Weil sie zudem atmungsaktiver sind als ihre Wegwerf-Pendants, bieten sie auch einen höheren Tragekomfort.
Indem du dich für eine Windel ohne Schadstoffe entscheidest, triffst du also eine ganzheitliche Wahl, die viele Vorteile mit sich bringt.
Der Umstieg auf Stoffwindeln kann am Anfang vielleicht etwas überwältigend wirken - vor allem,wenn du bisher nur Erfahrungen mit Wegwerfwindeln gemacht hast. Doch keine Sorge! Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks wird der Übergang zu Windeln ohne Schadstoffen ein Kinderspiel. Und denke daran: Jeder kleine Schritt zählt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Gesundheit.
Für den Anfang reicht eine Grundausstattung an Stoffwindeln, die du dann je nach Bedarf erweitern kannst. In der Regel benötigst du:
Das Waschen von Stoffwindeln ist einfacher, als du vielleicht denkst. Viele Modelle kannst du einfach bei 40 bis 60 Grad in der Waschmaschine waschen. Ein paar Tipps für die optimale Pflege haben wir zusätzlich für dich zusammengetragen:
Das Waschwasser der Windeln enthält natürlich Urin und Fäkalien. Deshalb ist es wichtig, dass dieses Wasser nicht einfach in die Umwelt gelangt. Moderne Kläranlagen können jedoch mit diesen Abwässern umgehen, sodass du hier keine Bedenken haben musst.
Es gibt zahlreiche Online-Foren, lokale Treffen und Apps, die dir den Einstieg in die Welt der Stoffwindeln erleichtern. Von der Auswahl der passenden Modelle bis zur Problembehandlung – die Community steht dir mit Rat und Tat zur Seite.
Es ist vollkommen in Ordnung, den Umstieg schrittweise zu gestalten. Viele Eltern beginnen damit, tagsüber Stoffwindeln zu verwenden und für die Nacht oder längere Ausflüge auf bewährte Produkte zurückzugreifen. Mit der Zeit findest du deinen eigenen Rhythmus und kannst den Gebrauch von Wegwerfwindeln immer weiter reduzieren.
Der Umstieg auf Stoffwindeln ist nicht nur eine Investition in die Gesundheit deines Kindes, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Sobald du den Dreh raus hast, wirst du erkennen, dass Windeln ohne Schadstoffe nicht nur umweltfreundlicher sind. Du triffst darüber hinaus eine bewusste Entscheidung für die Zukunft.
Photo by @madame.vio
Wir von Judes sind ein junges Start-up mit einer klaren Vision: Wir wollen den Umstieg und den Umgang mit Stoffwindeln so einfach wie möglich machen. Deshalb haben wir unsere Stoffwindeln so entwickelt, dass sie möglichst wenig Aufwand machen und in der Handhabung mindestens so einfach sind wie eine Wegwerfwindel. Mit dem Unterschied, dass Judes deutlich nachhaltiger und gesünder sind.
Damit du dir um zeitraubende Aspekte, wie das Falten von Einlagen und das Vorbereiten von Windeln gar keine Gedanken machen musst, haben wir unsere Judes clever designt. Jede Stoffwindel besteht aus nur zwei Teilen: Einer saugstarken Innenwindel aus 100 Prozent Bio-Baumwolle und einer wasserdichten Überhose. Diese Kombination ist atmungsaktiv, hautfreundlich und hält bis zu 12 Stunden dicht. Dank der flexiblen Bündchen an Beinen und Rücken verrutschen Judes nicht. Sie bieten außerdem maximalen Komfort und Sicherheit. Jede Windel passt sich perfekt an die Körperform deines Kindes an und bietet ihm volle Bewegungsfreiheit.
Du denkst über einen Wechsel zu Stoffwindeln nach, bist aber noch unsicher? In unserem Quiz findest du heraus, ob Stoffwindeln das Richtige für dich sind und wie viele Windeln du für den Start benötigst. Mit unserem Probier-Set kannst du dir eine erste Grundausstattung nach Hause holen und testen, wie Stoffwindeln für dich im Alltag funktionieren. Alternativ bieten wir unsere Windeln auch in einem Miet-Paket an, welches du jederzeit zurückgeben kannst.
Gerne unterstützen wir dich bei deinem Vorhaben und beantworten offene Fragen. Gemeinsam begleiten wir dich und dein Kind auf dem Weg in eine nachhaltigere und gesündere Zukunft.
6 min lesen.
6 min lesen.
6 min lesen.